Jugend & Sport

 

2. Schweizer Jugendmeisterschaf Leichtathletik am 15. Mai 2002


Am Mittwoch, 15. Mai 2002, fand die 2. Schweizer Jugendmeisterschaft Leichtathletik in Hochdorf statt. 5 Kämpfe waren zu bestreiten: 100/resp.80m Lauf, Kugel,Weitsprung, Hochsprung und am Schluss noch der 1000m Lauf. Es wurden Gruppen nach Alter und Geschlecht zusammengesetzt. Die meisten der Jüngeren probierten die Sportart Leichtathletik zum erstmal aus. Selbst der Präsident Walter Zaugg nahm sich eigens für diesen Anlass frei, um mal zuzusehen, wie es den jungen Leuten ergeht. Insbesonders fiel uns auf, dass sie eine
sehr lebhafte, fröhliche Gesellschaft sind. Medaillen: Hiermit fühlten sich die (je 3) SiegerInnen sehr geehrt! Bis zum 6. Rang bekam jeder noch einen zusätzlichen Naturalpreis. Animation: Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikobmann C. Varin und dem technischen Leiter Ch. Matter, sowie D. Grätzer und den vielen Helfern, welche für's Messen und Schreiben
eingesetzt wurden, verlief die ganze Meisterschaft mit nur einer kleineren
Verspätung zufriedendstellend. Die LA-Schweizer Jugendmeisterschaft soll weiterhin bestehen und die Jugendlichen zum Sport animieren.

Bilder vom 2. Schweizer Jugendmeisterschaft LA

 

__________________________________________________________________

Wintercamp vom 10. bis 15. Februar 2002 in Passugg / Laax

Diesmal waren sechs Jugendliche und zwei bis fünf Erwachsene im Einsatz.

Jugendliche: Cornela Knuchel, Natasha Ruf, Philipp Steiner, Stefan Bammert, Melanie Ruf und Isabella Cicala

Leiterpersonen: Christian Matter (4 Tage Leitung), Daniela Grätzer (2 Tage Leitung), Stanko Pavlica Snowboard, Corina Roth Snowboard, Emanuel Nay Ski Alpin (2 Tage)

Unser Lager ist ohne grössere Zwischenfälle abgelaufen.

Wir hatten  allgemein Glück mit dem Wetter, warmes Klima, genügend Schnee....

Jeden Vormittag trainierten wir unter die Anweisungen der Leiterpersonen, nachmittags fuhren wir unter ihrer Begleitung frei. Unser Motto war einfach; möglichst viel bewegen und daran Spass haben! Abends standen verschiedene Programme vor: Stretching, TV (Winterolympiade in Salt Lake City), DVD, Hallenbad, Sportklettern, Luftschiessen,etc. In Passugg ist die Unterkunft und deren Angebote hervorragend. Alle Jugendlichen kamen zufrieden, gebräunt und müde nach Hause.

Aus meiner Sicht (fast identisch wie mein Kollege Stanko Pavlica, Snowboard-Deaflympic-
Sieger) schildere ich, diese Jugendliche waren super und lieb. Auch wenn sie manchmal schlitzhörig sind. Die Kameradschaft unter diese Jugendlichen hat uns beeindruckt, sie nehmen auf einander Rücksicht. Sie lernen dabei auch verschiedene Techniken und Tricks .
Bis zum letzten Tag sahen wir fröhliche und lockere Gesichter der Jugendlichen. Sie sind einfach tolle Jugendliche, deren Kameradschaft so positiv, die wir so gut schätzen.

Es hat uns als Leiterpersonen so viel Spass gebracht. Es erleichtert uns auch die Arbeiten enorm. Megacool!

  

Bilder vom Wintercamp