Bowling
Obmann Heinz Roos Nesslerenweg 96 3084 Wabern Fax: 031/961.29.67 SMS: 079/469.30.03 |
![]() |
Sekretärin Franziska Roos Nesslerenweg 96 3084 Wabern Fax: 031/961.29.67 |
![]() |
Trainer Urs Kobel Gümligenstrasse 57 3073 Gümligen SMS: 079/279.00.41 |
![]() |
Trainer Mirko Melzani Lückhalde 14 3074 Muri b. Bern SMS: 079/303.34.37 |
![]() |
Bowling mit steigender Tendenz von Teilnehmern
Beim EDSO und CISS ist der Bowling Sport schon lange etabliert. Der SGSV rief im Dezember 1999 auf mehrseitigem Wunsch der Gehörlosen die Abt. Bowling neu ins Leben. Es war auch das Ziel, erstmals eine Schweizer Delegation (nur Männer, da noch zuwenig Frauen mitmachten) an die Sommerweltspiele in Rom zu beschicken. Nach knapp einem Jahr wurde der Obmann Hansruedi Wüthrich durch Heinz Roos ersetzt. Der bisheriger Trainer Andreas Bösiger wurde nach gegenseitigem Einverständnis im September 01 aus seinem Amt als Trainer enthoben. Zwei Monate später meldeten sich zwei neue Trainer bereit, mit den Gehörlosen zu arbeiten: Urs Kobel aus Gümligen/BE und Mirko Melzani aus Bern. Beide Trainer besitzen das B-Diplom und bilden sich zur Zeit weiter zum A-Diplom aus. Kurzfristig traten die Beiden gleich am 10.Nov.01 am Bowlingtraining im Marzili in Bern an, was nicht selbstverständlich war! Die Spieler „schnupperten“ ihre neuen Trainer zuerst etwas skeptisch. Doch die Beiden haben ihre „Aufnahmeprüfung“ bestanden. Vor allem auch die Kommunikation klappte bestens. Die Trainings finden monatlich 1x, mit Ausnahme vor der EM ca. alle 2 Wochen statt. Nun gilt es vor allem , die Nati Spieler und Spielerinnen (diesmal werden auch 2 Frauen beschickt) intensiv auf die EM in Finnland im Juni 2002 vorzubereiten. Anfänger haben an den Kursen die Möglichkeiten, von den beiden Profitrainer richtige, technische Anwendungen zu erlernen. Interessierte melden sich am besten beim Obmann an. Was man noch von Urs sagen kann: Urs hat im Jahre 2000 einen Weltrekord im 24stündigen, durchgehenden Bowling spielen gewonnen! Fragen betreffend Nachwuchs, Kurse, Gründung usw. können direkt dem Obmann Heinz Roos gestellt werden. Zur Zeit befindet sie (3 Bowling Teams) in der Schweiz:
Rückblick Bowling am 19.DEAFLYMPICS in Rom/ITA von 22.Juli 01 bis 1.August 01 Erstmals und noch etwas unsicher stand das Bowlingteam aus der Schweiz in der grossen Bowlinghalle mit den 24 Bahnen zum Mitkämpfen bereit. Es brauchte ziemlich Mut, denn die anderen 26 Länder haben sich bereits an internationalen Spielen mitgemacht. Nun - einmal ist das erstemal! In der Halle war es recht kühl und die Bowler mussten sich eher warm anziehen. Die Stimmung dort war laut, aber auch ganz still, je nachdem wie sich die Mannschaften konzentrieren: einige müssen ihre ganze Konzentration nach dem gelungenen Schuss herausschreien, andere nehmen es stillschweigend an. Viel braucht der Obmann Heinz Roos nicht zu erzählen, lesen Sie selbst den kurzen Kommentar vom Trainer Andreas Bösiger: SGSV-Bowling Programm:
Aktuelle SGSV-Trainingskurse siehe im TXT 771, visuell Plus, Jahresprogramm und auf Anfrage an die Vereine/Club und Obmann Heinz Roos |
Änderungen vorbehalten!