Unihockey
Obmann (sh) Ronny Bäurle Wülflingerstr. 345 8408 Winterthur ST: 052/223.00.77 Fax:052/223.00.77 SMS: 079/765.69.44 |
![]() |
Trainer (hö) Roger Gehret Unterpuntstr.30 8636 Wald/ZH Tel: 055/266.11.90 SMS: 079/775.96.72 |
![]() |
Sekretär (gl) Samuel Wullschleger Hauptstr. 6 8840 Einsiedeln ST: 055/412.44.00 Fax: 055/412.44.00 SMS: 079/384.42.42 |
![]() |
Co-Trainer (hö)
Tino Bacilieri |
![]() |
1. Schweizermeisterschaft Dank dem Gehörlosen Sporting Olten wird heute in der Schweiz von den Gehörlosen vermehrt Unihockey gespielt. Die 1. SM fand am 24. März 2001 in Aarburg statt. Dies wurde vom Gehörlosen Sporting Olten unter der Führung von Präsidentin Edith Frei organisiert. Bereits vor 2 Jahren organisierte dieser Verein erstmals je in der Geschichte ein Unihockey-Turnier für Gehörlose. 12 Mannschaften nahmen in Aarburg in der Sporthalle Paradiesli an dieser 1. SM teil. Eigentlich wollten 15 Mannschaften an dieser 1. SM teilnehmen. Aber aus zeitlichen Gründen konnten nur 12 Mannschaften daran teilnehmen. Im Final gewann Deaf Team Winterthur mit viel Glück gegen GSC Bern 2 mit 3:2. Somit wurde Deaf Team Winterthur Schweizermeister und konnte den Pokal sowie den Amethyst leihweise als Wanderpreis entgegen nehmen.
Unihockey-Nationalmannschaft Am 26.4.2001 fand in Aarau zusammen mit dem SGSV eine Versammlung statt. Die Versammlung beschloss, im Schweizerischen Gehörlosen Sportverband eine neue Abteilung Unihockey zu gründen. Folgende Vorstandsmitglieder wurden für diese Abteilung gewählt: Obmann: Ronny Bäurle Unihockey in Schweden 6./7. Oktober 2001Zum ersten Mal konnte sich die Schweizer Nationalmannschaft mit anderen Ländern messen. Der Hinflug war am Freitag morgens, 5.10.01 und der Rückflug am Sonntag abends, 7.10.01. Es war ein sehr eindrückliches Erlebnis. Die Schweizer Nationalmannschaft: Remo Berni, Ronny Bäurle, Christian Deubelbeiss, Martin Doswald (Torhüter), Daniel Marti, Philippe Meier, Daniel Müller, Martin Ramseier, Erich Rast, Marco Sagliocco, Markus Schaffner, Othmar Schelbert, Kelvin Wong, Samuel Wullschleger, Roger Gehret (Trainer), Tino Bacilieri (Co-Trainer)
Somit gewann Finnland dieses 3-Länderturnier. Finnland spielte technisch hervorragend! Die ersten 20 Minuten an diesem Turnier gegen die Schweden war die beste Leistung der Schweizer Nationalmannschaft. Es stand nur 1 : 3 für Schweden. Das Spiel gegen die Finnen war um einiges aggressiver. Bei den Schweizer gab es 4 Verletzte. So dass wir eine zu hohe Niederlage einstecken mussten. Die Finnen und die Schweden hatten etwa das NLB bis NLA-Niveau. Wir mussten feststellen, dass es mit 2 Blöcke schwieriger ist, das ganze Spiel konstant zu spielen. Finnland sowie auch Schweden hatten beide ca. 20 Spieler und konnten mit 3 Blöcke agieren. Schaut Euch die Fotos an vom Turnier in Schweden. Eine super neue
Das nächste internationale Unihockeyturnier wird am 18./19. Mai 2002 in Helsinki (Finnland) stattfinden und im Jahr 2003 wird die Schweiz das internationale Unihockeyturnier austragen. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||