 |
Was geschieht, was geschah im Gehörlosenwesen? |
SPORT
Editorial: Sport für alle? Volle Integration? Ein Beispiel aus Norwegen und – wie steht es mit der gehörlosen Sportlern in der Schweiz? Zusammen mit einem kleinen Medaillen-Rückblick verfasst der SGSV Präsident sein Schlusswort zum Jahr 2003.
Badminton-WM: Erstmals fand eine Weltmeisterschaft im Badminton statt. Erstmal nahm eine Nachwuchsspielerin international teil. Gleich beim ersten Mal haben die beiden Teenies im Doppel eine Medaille gewonnen! Gleich noch mit einem Diplomplatz 4 kam das Damendoppel Ursula und Regula heim! Ein grosses BRAVO an alle Vier!!! Ein Bericht von der Delegationsleiterin Emilia Karlen und ein Interview mit den Bronzesiegerinnen Sophie und Isabella.
Bowling-SM: Zweimal Derbys im Final! Winterthur gegen Winterthur – Bern gegen Bern, das gab es noch nie! Die Überraschung der Bernermänner war gross, die die grössten Favoriten aus Winterthur klar schlagen konnten. Dafür revanchierten sich die Damen vom DT-Winterthur!
Ein neuer Schweizermeister und eine neue Schweizermeisterin: Marco Camelin (GSCB) und Nicole Pascali (DTW) – BRAVO!
Hinschied: Der SGSV trauert um den Hinschied von John M. Lovett, CISS-Präsident. Ein kleines Memoire.
Sportlerehrung: Anzeige, siehe auch TXT und sgsv-fsss.ch
Warum sagt man „Sport“? Wissen Sie es? Hier die Erklärung!
Rätsel: Einsendeschluss 5. Jan.04, Auslosung an der SGSV-Sportlerehrung! Machen Sie mit!
Was macht René Landolt (ehemaliger Sportler und SGSV-Obmann) und wie leben die Gehörlosen in Korea? Lesen Sie über ihn im Kulturteil, verfasst von Elisabeth Hänggi!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KULTUR

Riberalta in Bolivien:
Motorrad-Taxi zum Transport von gehörlosen Schulkindern
Ausgewandert nach Korea - Seit einem Jahr lebt der gehörlose Schweizer Sportler, René Landolt, in Korea. Auch dort bleibt er weiterhin aktiv im Sport. Vom Deaf Seoul hat er ein Mandat als Trainer erhalten. Eine Bilderreportage.
Behördliche Unterstützung - Gegenwärtig erlebt das Gehörlosenzentrum Arca in Bolivien eine sensationelle Entwicklung. Die Schulbehörde hat einen Vertrag mit der Schule abgeschlossen: Unter anderen müssen die gehörlosen Kinder zweisprachig erzogen und geschult werden, nämlich Gebärdensprache und Spanisch.
|