SPORT
…. einige grosse Bitten! Dies hätte die Sportredaktorin Yvonne Hauser an Euch, liebe Leserschaft! Z.B.: Leute mit aussergewöhnlichem Sportart zum Schreiben für die visuellplus zu motivieren, spezielle Ereignisse in Eurem Verein/Club zu melden, gute Bilder während meiner Abwesendheiten an Anlässen zu schiessen und mir weiterleiten und die Beiträge immer baldmöglichst schicken und nicht erst warten bis zur Redaktionsschluss.
EM-Schiessen in Sierentze/FRA: Eine detailierte Anzeige für die bevorstehende EM-Schiessen klärt Sie auf, wann, wo, was los ist und wer aufgeboten wurde. Schön wäre es, wenn auch Schlachtenbummler diese kurze Anreise auf sich nehmen würden um die Schweizerschützen zu unterstützen!
SM-Tennis: Im kleinen Rahmen feierte das Tennisteam seine 25-Jahr „geborene“ Tennisabteilung vom SGSV. Die Mitgründerin Ursula Müller kam zur grossen Freude aller
auf Besuch. Pirmin Vogel holte seinen Wanderpokal
wieder und Klarika Heimann-Tschumi kehrt als Siegerin wieder zum Tennis zurück. Ein Interview mit einem legendären Tenniscrack.
|
 |
 |
|
EM-Leichtathletik in Tallinn/EST: Als einzige Schweizerteilnehmerin flog Sélina Lutz an die EM-Leichtathletik. Nach intensiven Trainings wurde ihr kurz vor Beginn der EM eine Zwangspause infolge Netzhautoperation auferlegt. Dennoch rückte sie nicht ins Hintertreffen.
Int. 3-Länderturnier Bowling: Mit Finnland und Holland liessen sich die Schweizer mal ihr Können messen. In den Kategorien Einzel und Trio gab es spannende Kämpfe. Einzig im Trio fanden je eine Schweizergruppe auf dem Podest 2+3. Wer sind sie?
|
 |
Rudersport: Ein junger Gehörloser erzählt über seinen Rudersport. Eiserne Trainingsdisziplinen brachten ihn bereits Siege bei den hörenden Junioren. Wie er es schaffte? Lesen Sie selbst!
Yvonne Hauser, Sportredaktorin visuellplus
_________________________________________________________________________________________
Kultur/Politik
Ausstellung. Eine Frau, gehörlos und fast blind, stellt ihre Kunstwerke im Heimatmuseum in Reinach BL aus. visuellplus hat sie für ein Interview besucht.
Konflikt. Oft entsteht ein Missverständnis zwischen gehörlosen und hörenden Gesprächspartnern. Was kann eine Dolmetscherin machen, damit kein Konflikt auftaucht? Eine kleine Studie.

5. Jugend-Forum in Passugg in Juni 2003:
Wer ist Mister of Swiss Deaf, wer Miss of Swiss Deaf?
|